Hier befinden sich aktuelle Termine und Veranstaltungen zum Thema Vorratsdatenspeicherung.
Regelmäßige Treffen
- Berlin: Jeden 2. Dienstag (ungerade KW), 19:30 Uhr - Treffen AK Vorratsdatenspeicherung, Berlin, Café Bais, im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin, (Stadtplan und GPS-Koordinaten)
- Bielefeld: Jeden Dienstag ab 20 Uhr, FoeBuD-Treffen im Fabrikart, Münzstraße 3 (Ecke Viktoriastraße) - gleich hinter'm Rathaus
- München: Jeden Donnerstag, 20 Uhr - Treffen AK Vorratsdatenspeicherung, Froschkönig, Nymphenburger Str. 110 (U1 Mailingerstr.). weitere Infos
- Siegen: Jeden Mittwoch, 20 Uhr, Treffen der AK VDS Ortsgruppe Siegen, Treffpunkt ist bis auf weiteres das Espressino am ZOB. Der Termin kann ausfallen oder geändert werden.
- Wetzlar: Jeden Donnerstag, 18.30 Uhr, Treffen der OG Wetzlar, Treffpunkt ist das Cafe Vinyl am Schillerplatz(Altstadt). Näheres kann der OG Seite entnommen werden.
Events
Sa, 8. September, Wiesbaden: Infostand zur Vorratsdatenspeicherung.
Die Ortsgruppe Mainz/RheinMain des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung veranstaltet am 8. September gemeinsam mit dem CCC Mainz und der Piratenpartei Hessen einen Infostand in der Wiesbadener Fußgängerzone auf dem Mauritiusplatz. Vorrangiges Ziel ist die Aufklärung der Bevölkerung über die Vorratsdatenspeicherung und weitere geplante oder bereits verabschiedete Überwachungsgesetze und -maßnahmen.
Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen sich zu informieren und mit uns zu diskutieren.
Am Stand kann auch die Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung unterschrieben werden, auch die Mitfahrt im AKVorrat-Sonderbus ab Mainz über Frankfurt, Giessen und Kassel zur Demo am 22.September in Berlin kann gesichert werden.
Weitere Informationen:
|
So, 9. September, Jena: Auf dem Weg zum Überwachungsstaat
Film, Information & Diskussion: Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung veranstaltet am 9. September einen Informationsabend im Glashaus Jena.
|
Di, 11. September, Bochum: Infoveranstaltung zur Vorratsdatenspeicherung.
Vortrag und Diskussion: Vorratsdatenspeicherung - Hintergründe, Kritik und wie Menschen sich dagegen wehren können - mit Twister von der Initiative Stop1984.
|
Mo, 17. Sept., Berlin: Fachtagung der Humanistischen Union e.V. zur Vorratsdatenspeicherung
Am 17. September findet eine Rechts- und medienpolitische Fachtagung zum Thema Vorratsdatenspeicherung statt, veranstaltet durch die Humanistischen Union e.V. mit hochkarätigen Referenten aus Politik, Wissenschaft und Praxis.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei möglich. Es wird um eine Anmeldung bis zum 14. September 2007 gebeten.
Weitere Informationen:
- Zeit: ab 11:00 Uhr
- Ort: Konferenzsaal Aida, ver.di Bundesverwaltung, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Anfahrt
- Programm
Presseanfrage und Kontakt auf Seiten der Humanistischen Union e.V.:
Presseanfragen und Kontakt auf Seiten des AK Vorrat:
|
Do., 20. September, Leipzig: Informationsveranstaltung zur Demo "Freiheit statt Angst" im Linxxnet.
Die Ortsgruppe Leipzig des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung informiert am 20. September über die Demo "Freiheit statt Angst". Dieser Termin soll auch zur Vorbereitung von Transparenten und anderen Materialen genutzt werden.
Weitere Informationen:
|
Fr, 21. Sept., Berlin: Vorratsdatenspeicherung im Bundestag
Am 21. September führt der Rechtsausschuss des Bundestages eine öffentliche Anhörung von Sachverständigen zur geplanten Vorratsdatenspeicherung durch.
Zeit: 12.00-15.00 Uhr
Ort: Paul-Löbe-Haus, Konrad-Adenauer-Str. 1, Berlin, Eingang West gegenüber dem Bundeskanzleramt, Raum 4300
Weitere Informationen...
|
Sa, 22. September, Berlin: Bundesweite Demo "Freiheit statt Angst"
Do, 18. Okt., Düsseldorf: Symposium mit Vortrag zur Vorratsdatenspeicherung
Die Landesdatenschutzbeauftragte veranstaltet am 18. Oktober in Düsseldorf ein Symposium zum Thema "Persönlichkeit im Netz: Sicherheit – Kontrolle – Transparenz". Es wird Vorträge zur Vorratsdatenspeicherung, zu Spuren im Netz, zu Online-Durchsuchungen und zu ähnlichen Themen geben.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Es ist eine Anmeldung bis zum 11. Oktober 2007 erforderlich.
- Zeit: ab 9:30 Uhr
- Ort: Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienallee 1, Präsidentenschlösschen
- Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
|
|
|