Ortsgruppen/Nürnberg/Aktion/08-09-24
24. September 2008, Nürnberg
Kurz vor den Land- und Bezirkstagswahlen (28.09.08) fand in Nürnberg -- im Rahmen des Wahlkampfes -- die Abschlusskundgebung der CSU statt. Vor der Lorenzkirche sollten ab 18:00 Uhr sowohl der amtierende Ministerpräsident Günther Beckstein, als auch der Parteivorsitzende Erwin Huber sprechen.
Sehr spontan überlegten wir uns, diese einmalige Möglichkeit zu nutzen, um auf die problematischen innenpolitischen Ansichten der CSU hinzuweisen. Kurzentschlossen wollten wir deshalb den bewährten "Fernmeldegeheimnis-Sarg" zur Kundgebung tragen und so größt mögliche Aufmerksamkeit erreichen.
Bereits auf dem Weg vom K4 zur Lorenzkirche wurden wir mehrfach von der
Polizei kontrolliert. Im wesentlichen beschränkte sich das auf
V.i.S.d.P.s prüfen, Personalienabfrage und Kontrolle ob der Sarg leer
ist ;-). Danach konnten wir den Sarg, unter mürrischem Blick der
CSU-Sympathisanten, mitten durch die Menge tragen. Am Rande der Kundgebung
informierten wir die Leute dann über
Vorratsdatenspeicherung, Versammlungsfreiheit, heimliche
Online-Überwachung, RFIDs und Fingerabdrücke in Reisepässen,
Biometrische Gesichtserkennung, öffentliche Videoüberwachung,
Mautdaten-Missbrauch, Antiterrordatei, Bundestrojaner, elektronische
Gesundheitskarte ... und Datenlecks bei der Telekom.
Es gab viel Zuspruch von den Passanten, aber auch kontroverse Diskussionen zur Überwachungsthematik. Nach über einer Stunde und einem Stoß verteilter Flyer ging es erschöpft zum K4 zurück.