Schüler-ID: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freiheit statt Angst!
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Download)
Zeile 22: Zeile 22:
 
* [[Schüler-ID/Recherche|Alle (offline) Recherche zum Thema]]
 
* [[Schüler-ID/Recherche|Alle (offline) Recherche zum Thema]]
 
* [[Schüler-ID/Website|Rund um unsere Website: schueler-id.de]]
 
* [[Schüler-ID/Website|Rund um unsere Website: schueler-id.de]]
 +
* [[Ortsgruppen/Berlin/Arbeitsgruppe/Sch%C3%BCler_ID|Arbeitsgruppe Berlin]] Orga der Berliner Arbeitsgruppe und Download des Flyers
 +
 
</div>
 
</div>
 +
 +
 +
  
 
[[Kategorie:Schüler-ID]]
 
[[Kategorie:Schüler-ID]]

Version vom 13. August 2008, 19:57 Uhr

http / https
Schüler-IDOrganisationRechercheWebsite



Schüler-ID - eklatanter Rechtsbruch des Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden

Die Kultusministerkonferenz will ein Bildungsregister aufbauen, in dem alle Schüler Deutschlands vom ABC-Schützen bis zum Abiturienten, erfasst sind.

Die Bundesländer sollen jedem Schüler eine persönliche Identitätsnummer zuordnen, damit sich der gesamte Bildungsweg verfolgen lässt, von der Einschulung bis zum eventuellen Abitur. Bayern scheint hier aber (wie so oft) eine negative Vorreiterrolle zu übernehmen.

Das ist der gläserne Schüler - von Datenschutz kann dann keine Rede mehr sein! sagte Isabell Zacharias, die Landesvorsitzende des Bayerischen Elternverbands.

Was Pädagogen, Schüler und Elternvertreter klar erkennen ist ein eklatanter Rechtsbruch des Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung.