Hilfe:Links und Wikilinks: Unterschied zwischen den Versionen
Peu (Diskussion | Beiträge) (→alternativer Titel: korr. ü geä.) |
Peu (Diskussion | Beiträge) (→Wikilinks: etwas klarer) |
||
| (5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Wiki-Hilfe}} | {{Wiki-Hilfe}} | ||
== Wikilinks == | == Wikilinks == | ||
| − | Im Wiki sind Seiten | + | Im Wiki sind Seiten leicht miteinander zu '''verlinken''', man setzt dazu einfach den Namen der Seite in doppelte eckige Klammern: |
| − | * <code><nowiki>[[Hauptseite]]</nowiki></code> | + | * durch <code style="border:1px dashed gray; padding: 2px;"><nowiki>[[Hauptseite]]</nowiki></code> verlinkt man im Text auf die [[Hauptseite]]. |
| − | + | ''Übrigens:'' die eckigen Klammern <code>[</code> und <code>]</code> erreicht man mit | |
| + | {{Taste|Alt Gr}} + {{Taste|8}} und {{Taste|Alt Gr}} + {{Taste|9}} | ||
| − | + | Ob eine Seite existiert erkennt man an der Farbe, in der der Linktext angezeigt wird, | |
| − | + | wenn die Seite gespeichert wird (auch schon in der [[Hilfe:Seitenvorschau|Seitenvorschau]]). | |
| − | + | Roter Link = Seite existiert noch nicht (oder du hast dich vertippt?), | |
| + | blauer Link = Seite existiert. | ||
| − | == | + | ;alternativer Text |
| + | Wenn du zu einem Link einen Text schreiben möchtest, der vom Namen der Linkziel-Seite abweicht, | ||
| + | verwendet das Pipe-Zeichen <code style="border:1px dashed gray; padding: 2px;"><nowiki>|</nowiki></code> ( {{Taste|Alt Gr}} + {{Taste|<}} ) hinter dem Namen und | ||
| + | füge den gewünschten Text an. So schreibst du z.B. | ||
| + | * <code style="border:1px dashed gray; padding: 2px;"><nowiki>[[intern:Hauptseite|AK Vorrat intern]]</nowiki></code>, um mit dem Text "AK Vorrat intern" auf [[intern:Hauptseite]] zu verlinken <br>(also: [[intern:Hauptseite|AK Vorrat intern]]). | ||
| + | |||
| + | ;Bilder und Kategorien | ||
Wenn du auf eine Bildbeschreibungsseite oder auf eine Kategorie verlinken möchtest, verwende einen Doppelpunkt vor dem Seitennamen, ansonsten würde das Bild eingeblendet bzw. die bearbeitete Seite kategorisiert: also z.B. | Wenn du auf eine Bildbeschreibungsseite oder auf eine Kategorie verlinken möchtest, verwende einen Doppelpunkt vor dem Seitennamen, ansonsten würde das Bild eingeblendet bzw. die bearbeitete Seite kategorisiert: also z.B. | ||
| − | * <code><nowiki>[[:Kategorie:Benutzer]]</nowiki></code> für [[:Kategorie:Benutzer]] bzw. | + | * <code style="border:1px dashed gray; padding: 2px;"><nowiki>[[:Kategorie:Benutzer]]</nowiki></code> für [[:Kategorie:Benutzer]] bzw. |
| − | * <code><nowiki>[[:Bild:Checked.gif]]</nowiki></code> für [[:Bild:Checked.gif]]. | + | * <code style="border:1px dashed gray; padding: 2px;"><nowiki>[[:Bild:Checked.gif]]</nowiki></code> für [[:Bild:Checked.gif]]. |
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
| − | Um einen Weblink einzubinden, schreibe ihn mit <nowiki>http://</nowiki> hin: | + | Um einen Weblink einzubinden, schreibe ihn komplett mit <code style="border:1px dashed gray; padding: 2px;"><nowiki>http://</nowiki></code> hin: |
| − | + | * <code style="border:1px dashed gray; padding: 2px;"><nowiki>http://de.wikipedia.org</nowiki></code> führt zu http://de.wikipedia.org | |
| − | führt zu | + | Ein ähnlicher Automatismus greift übrigens Mailadressen mittels <code style="border:1px dashed gray; padding: 2px;"><nowiki>mailto:</nowiki></code>, so wird |
| − | + | * <code style="border:1px dashed gray; padding: 2px;"><nowiki>mailto:hansdampf@in-allen-gassen.net</nowiki></code> zu mailto:hansdampf@in-allen-gassen.net | |
| − | + | ;alternativer Text | |
| − | möchtest du | + | möchtest du, dass mit dem Weblink ein anderer Text angezeigt wird, füge der hinter Webadresse ein Leerzeichen und deinen Wunschtext hinzu und klammere die beiden gemeinsam ein. |
| − | + | * mittels <code style="border:1px dashed gray; padding: 2px;"><nowiki>[http://de.wikipedia.org Wikipedia - die freie Enzyklopädie]</nowiki></code> erreichst du [http://de.wikipedia.org Wikipedia - die freie Enzyklopädie] | |
| − | |||
| − | |||
[[Kategorie:Wiki-Hilfe]] | [[Kategorie:Wiki-Hilfe]] | ||
Aktuelle Version vom 2. April 2008, 11:42 Uhr
- Benutzerseiten
- Wiki-Einstellungen (alt)
- Diskussionsseiten
- Interne Seiten
- Wiki-Syntax
- Kategorien
- Zusammenfassung
- Vorschau/Änderungen zeigen
- Benachrichtigungsmails
- Seiten beobachten
- Wiki-Tipps
- Pressemitteilungen
- Abstimmungen im Wiki
- Namensräume
- Wiki-Administratoren
- Urheberrechtsverletzung
- Löschen
- RSS-Feeds
- Stabile Versionen
Wikilinks
Im Wiki sind Seiten leicht miteinander zu verlinken, man setzt dazu einfach den Namen der Seite in doppelte eckige Klammern:
- durch
[[Hauptseite]]verlinkt man im Text auf die Hauptseite.
Übrigens: die eckigen Klammern [ und ] erreicht man mit
Alt Gr + 8 und Alt Gr + 9
Ob eine Seite existiert erkennt man an der Farbe, in der der Linktext angezeigt wird, wenn die Seite gespeichert wird (auch schon in der Seitenvorschau). Roter Link = Seite existiert noch nicht (oder du hast dich vertippt?), blauer Link = Seite existiert.
- alternativer Text
Wenn du zu einem Link einen Text schreiben möchtest, der vom Namen der Linkziel-Seite abweicht,
verwendet das Pipe-Zeichen | ( Alt Gr + < ) hinter dem Namen und
füge den gewünschten Text an. So schreibst du z.B.
[[intern:Hauptseite|AK Vorrat intern]], um mit dem Text "AK Vorrat intern" auf intern:Hauptseite zu verlinken
(also: AK Vorrat intern).
- Bilder und Kategorien
Wenn du auf eine Bildbeschreibungsseite oder auf eine Kategorie verlinken möchtest, verwende einen Doppelpunkt vor dem Seitennamen, ansonsten würde das Bild eingeblendet bzw. die bearbeitete Seite kategorisiert: also z.B.
[[:Kategorie:Benutzer]]für Kategorie:Benutzer bzw.[[:Bild:Checked.gif]]für Bild:Checked.gif.
Weblinks
Um einen Weblink einzubinden, schreibe ihn komplett mit http:// hin:
http://de.wikipedia.orgführt zu http://de.wikipedia.org
Ein ähnlicher Automatismus greift übrigens Mailadressen mittels mailto:, so wird
mailto:hansdampf@in-allen-gassen.netzu mailto:hansdampf@in-allen-gassen.net
- alternativer Text
möchtest du, dass mit dem Weblink ein anderer Text angezeigt wird, füge der hinter Webadresse ein Leerzeichen und deinen Wunschtext hinzu und klammere die beiden gemeinsam ein.
- mittels
[http://de.wikipedia.org Wikipedia - die freie Enzyklopädie]erreichst du Wikipedia - die freie Enzyklopädie