Vorlage:Arbeitsgruppe Videoüberwachung/Material und Unterlagen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nic (Diskussion | Beiträge) (+ 1) |
|||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
* [[:Kategorie:Kameras|Bilder und Grafiken]] | * [[:Kategorie:Kameras|Bilder und Grafiken]] | ||
* [[:Kategorie:Kameras zum Selberbasteln|Kameraatrappen zum Selberbasteln]] | * [[:Kategorie:Kameras zum Selberbasteln|Kameraatrappen zum Selberbasteln]] | ||
+ | * Ein lustiger Zeichentrick-Kurzfilm über die Gefahren des blinden Vertrauens in Videoüberwachung: [http://www.vimeo.com/1064237?pg=embed&sec=1064237 Blind Spot]. |
Version vom 8. Februar 2009, 19:53 Uhr
Informationsmaterial:
- Die staatliche Videoüberwachung des öffentlichen Raumes als Instrument der Kriminalitätsbekämpfung - Spielräume und Grenzen Magisterarbeit, Florian Glatzner (pdf) (als Buch)
- Faltblatt der Landesdatenschutzbeauftragten NRW "Videoüberwachung in öffentlichen Verkehrsmitteln" (pdf)
Studien zur Effektivität:
- 2008: Scotland Yard bestätigt: Videoüberwachung weitgehend erfolglos
- 2006: Studie: Videoüberwachung in Berliner U-Bahn brachte keinen Sicherheitsgewinn
- 2005: Videoüberwachung reduziert Kriminalität nicht
- Humorvolle Darstellung der Unwirksamkeit von Videoüberwachung in Hannover
Sonstiges
- Bilder und Grafiken
- Kameraatrappen zum Selberbasteln
- Ein lustiger Zeichentrick-Kurzfilm über die Gefahren des blinden Vertrauens in Videoüberwachung: Blind Spot.