Berlin: Unterschied zwischen den Versionen
(Änderung 81517 von Lotar (Diskussion) wurde rückgängig gemacht. rcrf ist nicht ap der og.) |
Lotar (Diskussion | Beiträge) (Wie oft soll das gehen? MIT mir nicht! Ruf mich an, wenn DU was zu sagen hast!) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
{{Textblock mit Rahmen | titel = Ansprechpartner | inhalt = | {{Textblock mit Rahmen | titel = Ansprechpartner | inhalt = | ||
− | * | + | * Aktion: [[Benutzer:Lotar|Lotar Küpper]] Tel: 0160 /959 13 950, {{WikiMail|Lotar}} |
− | * Presse: [[Benutzer:Bischof|Bischof]] Tel. 030 / 26 32 62 03, Mobil: 0176 / 48 12 00 23 | + | * Presse: [[Benutzer:Bischof|Bischof]] Tel. 030 / 26 32 62 03, Mobil: 0176 / 48 12 00 23 + [[Benutzer:Ricardo.cristof|Ricardo Cristof Remmert-Fontes]] Tel: 0176 / 644678230, {{WikiMail|Ricardo.cristof}} |
* Wiki: [[Benutzer:Peu|Peu]] per {{WikiNachricht|Peu}}, {{WikiMail|Peu}} | * Wiki: [[Benutzer:Peu|Peu]] per {{WikiNachricht|Peu}}, {{WikiMail|Peu}} | ||
}} | }} |
Version vom 1. Februar 2009, 03:01 Uhr
Regelmäßige Ortsgruppentreffen
Ansprechpartner
Protokolle und Aktionsarchiv
Mailingliste für Berlin
Einiges an Planung der Berliner Aktivitäten wird über eine eigene Mailingliste (berlin[at]ak-vds.de) gelöst, deshalb ist es sinnvoll diese Liste zu abonnieren. Durch eine E-Mail an Eine weitere Möglichkeit, dich anzumelden, findest du unter http://lists.ak-vds.de/mailman/listinfo/berlin Darüber hinaus gibt es viele weitere Mailinglisten des AK VORRAT, über die Ortsgruppen und Arbeitsgruppen koordinieren. Wenige Mailinglisten dienen Informationen und Meinungsaustausch aller AK-Mitglieder, bundesweit. Berliner im Wiki
Liebe Berliner, wenn in eure Benutzerseite folgenden Text hineinschreibt {{DEFAULTSORT:Benutzername}} [[Kategorie:Benutzer]] [[Kategorie:Benutzer aus Berlin]] wird diese automatisch in Kategorie:Benutzer und Kategorie:Benutzer_aus_Berlin eingetragen - wir sehen uns! Eine Kunstaktion...
des Künstlers und Neu-Mitglied der Ortsgruppe-Berlin Johannes Kreidler gegen die Vorratsdatenspeicherung. Regionale Arbeitsgruppen
Die Arbeitsgruppen der OG Berlin agieren im wesentlichen selbstständig. Hilfe und Unterstützung hierin sie z.B. auf den Teammeetings.
Regionalen Unterstützer
Ohne die Hilfe und Unterstützung unserer regionalen Partner-Organisationen und Gewerbetreibenden wäre unsere Arbeit um ein vielfaches schwieriger. "How to name it?"
Bitte tragt euch ein, wo ihr mitarbeiten könnt oder wollt und zögert nicht, eigene Projektvorschläge einzutragen! Wer noch nicht weiß wo sonst, kann Fragen, Ideen und Anregungen gleich hier auf der Diskussionsseite hinterlegen. Einige weitere Hinweise für Aktionen, Anleitungen und Ideen finden sich hier: Kategorie: HowTo, Kategorie: Aktion, :Kategorie: Kunstaktionen, Kategorie: Information. |
Donnerstag, 05.02.2008"Runder Tisch zur Schüler-ID" Unsere jüngsten Aktionen (mehr...)
|