Ortsgruppen/Münster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freiheit statt Angst!
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 73: Zeile 73:
  
  
== Abgeschlossenes Projekt: Workshops in der Reclaim Your Computer-Reihe ==
 
{{Kasten
 
| Titel =
 
| Farbe = #008B45}}
 
Reclaim Your Computer Teil II
 
  
Im zweiten Teil der Workshopreihe 'Reclaim-Your-Computer' befassen wir
 
uns mit dem Thema Datensicherheit. Der Workshop ist in zwei
 
Schwerpunktbereiche gegliedert, die jeweils einen Theorie- und einen
 
Praxisteil beinhalten. Der Theorieteil findet jeweils Donnerstags
 
statt. Bei Bedarf bieten wir jeweils am darauffolgenden Samstag
 
entsprechende Workshops an. Hierbei sind keine Vorkenntnisse
 
erforderlich, wir richten uns ganz nach euren individuellen
 
Bedürfnissen. Private Rechner können gerne mitgenommen werden.
 
 
Workshop I - 06.11.2008 - Einführung/Verschlüsselung:
 
Die Datenschutzskandale der letzten Monate haben die Wichtigkeit der
 
Sicherheit der eigenen Daten  wieder in das Bewusstsein der breiten
 
Öffentlichkeit gerückt. Das Interesse von Staat, Wirtschaft und auch
 
privaten Dritten an den Daten der Menschen ist groß. Der Workshop
 
beleuchtet in einer Einleitung die politischen und wirtschaftlichen
 
Interessen an privaten Daten, entwirft verschiedene Szenarien für den
 
Datenklau am eigenen Computer und daraus folgende mögliche
 
Konsequenzen. Die Verschlüsselung von E-Mails, Dateien oder ganzen
 
Festplatten bietet hier eine effiziente Möglichkeit, die eigenen Daten
 
zu schützen. Neben einer Erklärung der grundlegenden Prinzipien bei der
 
Verschlüsselung werden etablierte, komfortable und natürlich frei
 
verfügbare Programme vorgestellt, mit denen sich diese Techniken im
 
täglichen Gebrauch einsetzen lassen.
 
 
Workshop II - 13.11.2008 - Anonyme Kommunikation:
 
Einige der am meisten und kontroversesten diskutierten Themen in diesem
 
Jahr bezogen sich auf die Erweiterung von Überwachungs- und
 
Ermittlungsmethoden im Bereich privater Internetkommunikation. Die ab
 
dem 1. Januar 2009 für Internetprovider verpflichtende
 
Vorratsdatenspeicherung und die heimliche Online-Durchsuchung privater
 
Computer sind hier sicherlich die einschneidensten Änderungen für den
 
Bereich der privaten Kommunikation. Um so wichtiger wird es, ein
 
gesteigertes Interesse an anonymer Kommunikation öffentlich zu machen
 
und privat anzuwenden. Es existieren bereits einige Projekte, die die
 
Möglichkeit bieten, geschützt Daten auszutauschen. Im zweiten Teil der
 
Workshopreihe zum Thema Datensicherheit möchten wir diese Projekte
 
vorstellen und Vor- und Nachteile aufzeigen. Immer wieder passiert es,
 
dass solche Projekte durch Neuerungen in der Gesetzgebung an den Rand
 
der Legalität getrieben werden. Deshalb wollen wir uns neben den
 
Projekten selbst auch mit deren rechtlichen Rahmenbedingungen befassen.
 
 
 
Die Termine in der Übersicht:
 
 
Donnerstag, 06.11.2008, 19:30 Uhr, Teil I
 
Samstag, 08.11.08, 12:00 Uhr, Workshop zum Teil I
 
 
Donnerstag, 13.11.2008, 19:30 Uhr, Teil II
 
Samstag, 15.11.2008, 12:00 Uhr, Workshop zum Teil II
 
 
Jeweils im:
 
Interkulturellen Zentrum Don Quijote
 
Scharnhorststraße 57
 
48151 Münster
 
 
 
Weitere Infos hier - dort findet ihr auch eine umfangreiche Linkliste zu den Workshops:
 
 
http://reclaimyourcomputer.toxisch.net
 
 
Der Handout zum Workshop:
 
 
http://reclaimyourcomputer.toxisch.net/download/handout_v2.pdf
 
 
Das Handbuch der German Privacy Foundation mit Schritt für Schritt-Anleitungen zu PGP, Tor und vielem mehr:
 
 
https://www.awxcnx.de/download/privacy-handbuch.pdf
 
  
 
== Aktuelles Projekt: Reader informationelle Selbstbestimmung ==
 
== Aktuelles Projekt: Reader informationelle Selbstbestimmung ==

Version vom 14. November 2008, 00:19 Uhr

... und Umgebung

Kontakt / Regelmäßige Treffen

Wir treffen uns regelmäßig:

  • Wann: Jeden zweiten Donnerstag (gerade Kalenderwochen) um 19 Uhr
  • Wo: Interkulturelles Zentrum Don Quijote Scharnhorststraße 57
  • Jeder ist willkommen! :)

Wir sind keine Vereinsmeier- wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen uns Gesellschaft zu leisten, mit uns zu diskutieren und neue Ideen einzubringen. Außerdem haben wir eine Mailingliste / über die alle Informationen zu laufenden oder geplanten Aktionen, und generelle Diskussionen laufen. Jede/r, der an gemeinsamen Aktionen im Umkreis Münster Interesse hat, ist eingeladen, diese Mailingliste zu abonnieren.

Aktuelles Projekt: Workshops in der Reclaim Your Computer-Reihe Links und Ressourcen

Hier ein paar ausgewählte Links zu den im Workshop vorgestellten Programmen und Projekten:

Die Vortragsfolien Folien zu Vortrag 1 - Motivation & Verschlüsselung:

http://reclaim-your-computer.toxisch.net/download/workshop_v4.pdf


Anleitungen, Handbücher, Tipps & Tricks

Das Handbuch der German Privacy Foundation mit Schritt für Schritt-Anleitungen zu PGP, Tor, I2P, TrueCrypt und vielem mehr:

https://www.awxcnx.de/download/privacy-handbuch.pdf

Unser Handout zum Workshop: http://reclaimyourcomputer.toxisch.net/download/handout_v2.pdf

Die Website zu den Workshops inklusive einer großen Linkliste: http://reclaimyourcomputer.toxisch.net


Programme


E-Mail-Verschlüsselung mit PGP

GnuPG: http://www.gnupg.org

GnuPG4Win (Paket inklusive WinPT Client): http://www.gpg4win.org

Mozilla Thunderbird Mail-Client: http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/

Enigmail PGPG_Plugin für Thunderbird: http://www.erweiterungen.de/detail/Enigmail/


Datei- und Festplattenverschlüsselung

TrueCrypt(Verschlüsselung für alle Betriebssysteme): http://www.truecrypt.org/

Shred - sicheres Datei löschen (Linux, bereits vorinstalliert): http://linux.die.net/man/1/shred

Eraser - sicheres Datei löschen für Windows: http://www.heidi.ie/node/6


Anonyme Kommunikation

TOR - Anonym im Netz: http://torproject.org

TorPark - Portabler Firefox mit vorinstalliertem TOR: http://www.foebud.org/datenschutz-buergerrechte/vorratsdatenspeicherung/privacydongle

Mixmaster - Anonymer E-Mail-Dienst: http://mixmaster.sourceforge.net/

I2P - Anonymes Peer-To-Peer-Netz mit vielen Zusatzdiensten (Surfen, E-Mail,...): http://www.i2p2.de

Stealthnet - Anonymes Filesharing-Netzwerk: http://www.stealthnet.de



Aktuelles Projekt: Reader informationelle Selbstbestimmung


Wir wollen der ehemaligen Datenschutzreferentin der FH, Rabea bei der Überarbeitung ihres wundervollen Readers "What the fuck is informationelle Selbstbestimmung" helfen. Thematisch ist dies natürlich ein weites Feld... diskutiert wurden:

  • RFID
  • Vorratsdatenspeicherung...ach neee
  • digitaler Strom
  • StudiVZ
  • Payback und ähnliche Konzepte
  • Zahlen mit der EC-Karte
  • Videoüberwachung
  • Verschlüsslungsmethoden
  • anonymes Surfen
  • Formular zum Beatragen der Löschung seiner Daten...

Falls jemand gerne schreibt, kann er ja einen kurzen überblicksartigen Text zu einem der Themen verfassen. Selbst wenn er es nicht in den Reader schafft- Wir können ihn mit Sicherheit auch anderweitig verwerten. Voraussichtlicher Redaktionsschluss: Januar 2009.

Aktuelles Projekt: elektronische Gesundheitskarte

Wir haben Info-Broschüren gekauft und werden diese in den kommenden Wochen in Arztpraxen verteilen. Durch Bitte um eine freiwillige Spende wollen wir die vorgestreckten Kosten für die Broschüren wieder einnehmen.

Wir wollen auf Grundlage der Broschüre und des Leporello einen eigenen Leoporello erstellen und zahlreich drucken und verteilen.

Aktuelles Projekt: Kamerakarte von Münster

Wir arbeiten an einer OpenStreetMap von Münster mit einem entsprechenden Layer. Dieser zeigt Kameras, die (halb-)öffentlichen Raum überwachen, mit einigen Zusatzinfos an. Die Karte wird laufend (KameraScanRun-Termine siehe unten) aktualisiert.

Eine aktuelle Version findet sich hier: zur Karte

Aktuelle To-Do-Liste

Diese Liste gibt einen Überblick über die Dinge, die in Zukunft erledigt werden sollen. Dazu dient sie auch als Anhaltspunkt für die Sachen, die u.a. in den nächsten Treffen besprochen werden. Wer Ideen hat, ist gerne eingeladen, die Liste zu erweitern ;)

* Vernetzung mit anderen Gruppen aus Münster - Gruppen, die noch angesprochen werden sollen:

*eigene Domain & Website für die Ortsgruppe Münster

    • Über den Domainnamen wurde per Doodle abgestimmt
    • Als CMS wird Wordpress verwendet
    • Themenbereiche sind zusammengestellt worden, ein erster Entwurf ist in der Mache
    • Ein geeigneter Web- und Domainhoster muss noch gefunden werden

*Pressearbeit

    • in Zukunft Pressemitteilungen zu Aktionen verfassen und an die Lokalpresse ausgeben
    • Artikel für die Draußen/Links vom Schloß/Semesterspiegel.... schreiben
    • sowohl informationslastiges aber auch leichter verdauliches um Interesse für die Thematik zu wecken

*Überwachungsfilm für youtube, etc.

    • wo eine Kamera herbekommen?

Mitglieder aus Münster

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden



Projekte der Ortsgruppe Münster, die bereits abgeschlossen sind


Benutzer aus Münster
Liebe Münsteraner, bitte tragt auf euren Benutzerseiten folgenden Code ein:
{{DEFAULTSORT:Benutzername}}
[[Kategorie:Benutzer]]
[[Kategorie:Benutzer_aus_Muenster]]
[[Kategorie:Benutzer_aus_Nordrhein-Westfalen]]
Dadurch werden nämlich automatisch alle Benutzer aus Münster auf die Seite Benutzer aus Münster eingetragen.