Diskussion:Freiheit statt Angst (CD): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Weniger Programme | + | ==Weniger Programme== |
Ich denke wir sollten schlussendlich nicht für einen sicheren PC sorgen, sondern dafür sorgen, dass sie Leute das selber wollen. Torpark und Enigmail, super Sachen, aber die werden auf der CD eher Platz wegnehmen, als dass sie angewendet werden. | Ich denke wir sollten schlussendlich nicht für einen sicheren PC sorgen, sondern dafür sorgen, dass sie Leute das selber wollen. Torpark und Enigmail, super Sachen, aber die werden auf der CD eher Platz wegnehmen, als dass sie angewendet werden. | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Gruß [[Benutzer:Marie|Marie]] | Gruß [[Benutzer:Marie|Marie]] | ||
− | "Die Benutzer anderer Betriebssysteme wissen i. d. R. was sie tun." | + | =="Die Benutzer anderer Betriebssysteme wissen i. d. R. was sie tun."== |
Das ist mMn keine so gute Idee, es gibt langsam immer mehr Normalnutzer die sich an anderen Betriebssystemen (d.h. eben auch Linux) versuchen und nicht wissen können was "richtig" ist. | Das ist mMn keine so gute Idee, es gibt langsam immer mehr Normalnutzer die sich an anderen Betriebssystemen (d.h. eben auch Linux) versuchen und nicht wissen können was "richtig" ist. |
Version vom 8. April 2007, 00:54 Uhr
Weniger Programme
Ich denke wir sollten schlussendlich nicht für einen sicheren PC sorgen, sondern dafür sorgen, dass sie Leute das selber wollen. Torpark und Enigmail, super Sachen, aber die werden auf der CD eher Platz wegnehmen, als dass sie angewendet werden.
Gruss Andrej
- Hunderte MB an Texten schrecken auch ab. Auch wenn es welche mit Bildern sind. Ein Hörbuch wäre wohl noch am verdaulichsten. Die 148 MB können wir den Programmen zugestehen. Eventuell brauchen wir den Sourcecode auch nicht mitzuliefern. Die GPL läßt das zu, wenn man bereit ist, den Sourcecode auf Nachfrage ohne Hürden nachzuliefern. -- Mms 19:36, 17. Nov 2006 (CET)
- Björn empfahl, nur auf die Anonym.OS LiveCD zu verlinken, statt eine eigene zu erstellen. Ich habe das ISO-File auf Sourceforge gefunden und es ist 549 MB groß. -- Mms 19:36, 17. Nov 2006 (CET)
- ACK, 150MB sind aber für mich das maximum an Progs. Ich dachte auch an einen Vortrag über Tor und die Slides (meine erste GiveAwayCD hatte das) vom 2(1/2)C3. Ich werde jetzt mal ein erste Liste machen udn die dann hier reinstellen.--Andrej 03:36, 18. Nov 2006 (CET)
- Freenet ist ein eigenes Netz mit eigenen Inhalten. Deswegen sollten wir nicht darauf verzichten. -- Mms 11:18, 18. Nov 2006 (CET)
Ich möchte darauf hinweisen, dass Freenet ein Provider ist (freenet.de), es wäre also wahrscheinlich angeraten, freenet als Projekt umzubenennen
Gruß Marie
"Die Benutzer anderer Betriebssysteme wissen i. d. R. was sie tun."
Das ist mMn keine so gute Idee, es gibt langsam immer mehr Normalnutzer die sich an anderen Betriebssystemen (d.h. eben auch Linux) versuchen und nicht wissen können was "richtig" ist.