Berlin: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 171: | Zeile 171: | ||
{{Termin|Dienstag, 13. November 2007|<h3>Berlin: Deutschland - Land der Bürgerrechte</h3> | {{Termin|Dienstag, 13. November 2007|<h3>Berlin: Deutschland - Land der Bürgerrechte</h3> | ||
− | + | Adresse: Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin-Mitte | |
− | Adresse: Reinhardtstraße 14 | ||
− | 10117 Berlin-Mitte | ||
− | 19.30 Begrüßung | + | 19.30 Begrüßung durch Dr. h.c. Rolf Berndt, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
− | |||
− | |||
19.40 "Recht ist, was der Freiheit dient" | 19.40 "Recht ist, was der Freiheit dient" | ||
Würdigung von Thomas Dehler | Würdigung von Thomas Dehler | ||
− | Prof. Dr. Udo Wengst | + | Prof. Dr. Udo Wengst Dehler-Biograf, Stellvertretender Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München |
− | |||
− | |||
20.00 Deutschland - Land der Bürgerrechte? | 20.00 Deutschland - Land der Bürgerrechte? | ||
Podiumsgespräch | Podiumsgespräch | ||
− | Brigitte Zypries MdB | + | Brigitte Zypries MdB, Bundesministerin der Justiz |
− | |||
− | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger MdB | + | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger MdB, Bundesministerin der Justiz a.D. |
− | |||
− | Moderation: | + | Moderation: Karl-Dieter Möller Südwestrundfunk, ARD-Rechtsexperte |
− | |||
− | |||
− | |||
Anschließend Gespräche bei einem Glas Wein. | Anschließend Gespräche bei einem Glas Wein. |
Version vom 17. November 2007, 04:23 Uhr
Willkommen auf der Wiki-Seite der Ortsgruppe Berlin des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung. Eine Übersicht über alle Ortsgruppen in Deutschland findet sich hier.
Liebe Berliner, bitte tragt auf euren Benutzerseiten folgenden Code ein:
[[Kategorie:Benutzer]] [[Kategorie:Benutzer aus Berlin|Benutzername]] Dadurch werden nämlich automatisch alle Benutzer aus Berlin auf die Seite Benutzer aus Berlin eingetragen. ;-) Und zögert nicht, eure Ideen hier auf diese Wiki-Seite zu schreiben bzw. euch zu den vorhanden Projekten dazuzuschreiben! Danke sehr! ;-)
|
Treffen der OrtsgruppeDie Ortsgruppe Berlin trifft sich regelmäßig
Nächste Treffen:
|
Protokolle und AgendaDie Berliner Agenda: Alte Protokolle und Aktionsarchiv: Siehe auch: Kategorie:Aktionsarchiv, Kategorie:Kunstaktion |
Mailingliste für BerlinZur Feinplanung der Berliner Aktivitäten gibt es eine eigene Mailingliste (<enkode>berlin@ak-vds.de</enkode>). Wer möchte, kann sich dort eintragen, indem er eine Email an berlin-subscribe(at)ak-vds.de schreibt. Dann bekommt ihr eine Email, auf die ihr nur antworten müsst und ihr seid mit im Verteiler. Oder schaut auf http://lists.ak-vds.de/mailman/listinfo/berlin. Die Berliner Mailingliste sollte niemanden abhalten, die
trotzdem zu abbonnieren. Eine Übersicht zum Thema Mailinglisten findet sich hier. |
KontaktAnsprechpartner für Presse- und andere Anfragen, Kontakt für Interessierte: * Per Mail: <enkode>berlin@vorratsdatenspeicherung.de</enkode> * Ricardo Cristof Remmert-Fontes (Cristof), Tel: +49-30-94881297, * Stephan Uhlmann Tel: 0170-4225008 |
Weitere TermineWeitere Termine zum Thema Vorratsdatenspeicherung und Verwandtes <startFeed /> Diese Liste gibt einen Überblick über unregelmäßige Termine zum Thema Datenschutz. Die einzelnen Termine:
|
Konkrete Aktionsideen für die nächste ZeitAktuelle Aktionsideen:
|
Aktionen in Planung
|